Der HC Davos wird morgen einen neuen Partner für die Namensgebung seines Stadions bekannt geben, aber lassen Sie uns mit einigen Zahlen nach Zug blicken.
2010 wurde das Hertistadion in die Bossard Arena umgewandelt, für eine Summe, die jetzt vielleicht bescheiden klingt: 50.000 Franken pro Jahr für 10 Jahre, mit der Option auf weitere 5 Jahre und Geld, das nur auf die Konten der Stadt Zug floss.
Wie Sie sich denken können, läuft die Vereinbarung dieses Jahr aus und die Dinge werden sich ändern, da der Verein viel investieren wird, um das Stadion zu vergrößern und nebenbei die Namensrechte zu erhalten, wofür er jährlich 150.000 Franken an die Stadt zahlt. Tissot zahlt beispielsweise 500'000 Franken pro Jahr an Biel und Zürich ist der einzige Verein, der mehr als eine Million Franken von Swiss Life erhält.
Ende April wird der Name des neuen (oder nicht) Unternehmens, das dem Stadion seinen Namen geben wird, bekannt gegeben. Diese Informationen stammen aus diesem Artikel der Zuger Zeitung, in dem die Fans gefragt wurden, welchen Namen sie unter den großen Unternehmen der Region (Bossard natürlich, aber auch Glencore oder Sika) bevorzugen würden, und ihre Antwort war eindeutig: Hertistadion!