Es ist nicht das erste Mal, dass diese Subtilität eingesetzt wird, aber in diesem Fall ist sie furchteinflößend effektiv.
In der Verlängerung verlässt ein Spieler lässig das Eis und geht zum Ende seiner Bank, am anderen Ende springt sein Mitspieler im Spiel in den Rücken des Verteidigers und macht sich auf den Weg, um ein Tor zu erzielen.
Set play in OT. Ein Spieler geht bei einem Linienwechsel vor dem D-Tor aus. Sein Ersatz betritt das Eis am oder in der Nähe des F-Tors und ist weit offen für einen Break. Clever wie Hölle. pic.twitter.com/N27igx4eWr
- Steve Warne (@SteveWarneMedia) September 17, 2023