Joe Thornton und Hnat Domenichelli führen Kanada beim Spengler Cup an

image post
  • Gepostet von dam, am :

    13/12/2024
Source: Hockey Canada

Hockey Canada hat angekündigt, dass seine Managementgruppe ein zweites Jahr in Folge zur kanadischen Herren-Nationalmannschaft zurückkehren wird.

Nachdem er im vergangenen Jahr sein Debüt als Führungskraft im internationalen Eishockey gegeben hatte, wird Joe Thornton (St. Thomas, ON) wird die Rolle des Co-Generaldirektors an der Seite von Brad Pascall (Coquitlam, BC/Calgary, NHL) übernehmen. Hnat Domenichelli (Edmonton, AB/HC de Lugano, NL), der auch eine erste Führungsrolle bei Team Canada im Jahr 2023 ausgefüllt hatte, kehrt als stellvertretender Generaldirektor zurück.

"Unsere Gruppe hat im letzten Jahr dank der Anwesenheit von Brad, Joe und Hnat von einer fantastischen Führung und einem fantastischen Gepäck profitiert, und wir freuen uns, dass wir wieder auf sie zählen können. erneut, um weiter auf der letzten Saison aufzubauen", sagte Scott Salmond, Senior Vice President of High Performance and Hockey Activities bei Hockey Canada. "Jeder von ihnen bringt eine Menge Wissen mit, da sie alle Kanada bei vielen Gelegenheiten und in verschiedenen Rollen vertreten haben. Sie wissen, wie man einen Kurzzeitwettbewerb gewinnt, und wir sind überzeugt, dass sie ein Team zusammenstellen werden, das das Ahornblatt stolz zum Spengler Cup tragen wird."

Pascall begann seine elfte Saison als stellvertretender Generaldirektor der Calgary Flames und seine zweite Saison als Vizepräsident für Eishockeyaktivitäten. Er ist außerdem Geschäftsführer der Calgary Wranglers in der American Hockey League (AHL). Bevor er sich den Flames anschloss, war Pascall fast vier Jahre lang (2010-2014) als Vizepräsident für Hockeyaktivitäten und Nationalmannschaften bei Hockey Canada tätig. Er arbeitete von 1996 bis 2014 für die Organisation. In dieser Zeit gewann er fünf Jahre in Folge Gold bei der IIHF-Juniorenweltmeisterschaft (2005-2009), drei Mal bei den Olympischen Spielen (2002, 2010, 2014) und zwei Mal bei der IIHF-Weltmeisterschaft (2003, 2004). Dabei sind der Gewinn der Eishockey-Weltmeisterschaft 2004 und des Spengler-Cups 2012 noch nicht mitgerechnet.

Thornton spielte 25 Jahre lang im Profibereich, unter anderem in der NHL bei den Boston Bruins (1997-2005), den San Jose Sharks (2005-2020), den Toronto Maple Leafs (2021) und den Florida Panthers (2021-2022), sowiezu verschiedenen Zeiten während drei Spielzeiten beim Davoser HC (2004-2005, 2012-2013, 2020-2021) während zweier Aussperrungen in der NHL und während der COVID-19-Pandemie. In etwas mehr als 1.700 NHL-Spielen erzielte er 1.539 Punkte (430-1.109-1.539), gewann die Hart- und die Art-Ross-Trophäe für die Saison 2005-2006 und nahm sechsmal am NHL-Sterne-Spiel teil. Auf internationaler Ebene vertrat Thornton Kanada acht Mal und gewann eine Goldmedaille beim Pacific Cup 1996, Gold bei der Juniorenweltmeisterschaft1997, Silber bei der IIHF-Weltmeisterschaft 2005 und Gold bei den Olympischen Winterspielen 2010. Außerdem gewann er 2004 und 2016 den World Cup of Hockey. Außerdem nahm er mit dem Davoser HC an zwei Ausgaben des Spengler Cups teil (2004, 2012), mit dem er 2004 den Titel gewann.

Domenichelli ist seit 2019 Geschäftsführer des HC Lugano in der Schweizer Nationalliga (NL). Als Spieler spielte er 18 Jahre lang in den Profi-Rängen und nahm an insgesamt 922 Spielen in der NHL, AHL und NL teil, außerdem trug er neunmal die Farben Kanadas. Domenichelli gewann die Goldmedaille bei der IIHF-Juniorenweltmeisterschaft 1996 und nahm an vier Ausgaben des Spengler-Cups teil (2003, 2004, 2005, 2008), wobei er die Meisterschaft bei seiner ersten Teilnahme gewann. Er vertrat die Schweiz auch bei den Olympischen Winterspielen 2010 und gewann mit den Kamloops Blazers in der West Hockey League (WHL) zwei Jahre in Folge (1994, 1995) den Memorial Cup sowie 2003 mit den Houston Aeros in der AHL den Calder Cup.